Karlowitzer
Look at other dictionaries:
Karlowitzer Synode — Kạrlowitzer Synode, die 1921 mit Zustimmung des Patriarchen Tichon von der »Obersten Kirchenverwaltung im Ausland« (bis Juli 1921 »Oberste Kirchenverwaltung Südrusslands«) an ihren neuen Sitz Karlowitz einberufene und dort vom 21. 11. bis 3.… … Universal-Lexikon
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Janitscharen — Janitscharen, (eigentlich Jenkridschari, Jenitschjeri, d.h. neue Krieger, in der Türkei gewöhnlicher Kapikuli, d.i. besoldetes Fußvolk), vor 1825 die reguläre Infanterie bei den Türken. Sie wurden Anfangs 12,000 Mann stark, nach Einigen 1362 n.… … Pierer's Universal-Lexikon
Karlowitz — (kroat. Karlovci, serb. Karlovec, magyar. Karlócza, spr. kárlōza), selbständige Stadt im kroatisch slawon. Komitat Syrmien, am rechten Donauufer, am nordöstlichen Fuß der Fruska Gora und an der Bahnlinie Budapest Semlin Belgrad, ist Sitz des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kroatien-Slawonien — (kroat. Hrvatskai Slavonija, magyar. Horvát Szlavonország, spr. hórwāt ßláwōnórßāg), Königreich, das mit der ehemaligen kroatisch slawonischen Militärgrenze einen Bestandteil der Länder der ungarischen Krone bildet (s. die Karten »Österreich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karlowitz — Karlōwitz, ungar. Karlócza, Stadt im Komitat Syrmien in Kroatien Slawonien, an der Donau, (1900) 5643 E., griech. orient. Patriarch und Metropolit der Serben; Branntweinbrennerei (Sliwowitz), trefflicher Wein (Karlowitzer Ausbruch). 26. Jan. 1699 … Kleines Konversations-Lexikon
1. Türkenkrieg Karls VI. — Der Venezianisch Österreichische Türkenkrieg (auch 6. Österreichischer Türkenkrieg, 1. Türkenkrieg Karls VI. oder 8. Venezianischer Türkenkrieg) dauerte von 1714 bis 1718. Er stellte einen Versuch des Osmanischen Reiches dar, die Bedingungen des… … Deutsch Wikipedia
6. Österreichischer Türkenkrieg — Der Venezianisch Österreichische Türkenkrieg (auch 6. Österreichischer Türkenkrieg, 1. Türkenkrieg Karls VI. oder 8. Venezianischer Türkenkrieg) dauerte von 1714 bis 1718. Er stellte einen Versuch des Osmanischen Reiches dar, die Bedingungen des… … Deutsch Wikipedia
8. Venezianischer Türkenkrieg — Der Venezianisch Österreichische Türkenkrieg (auch 6. Österreichischer Türkenkrieg, 1. Türkenkrieg Karls VI. oder 8. Venezianischer Türkenkrieg) dauerte von 1714 bis 1718. Er stellte einen Versuch des Osmanischen Reiches dar, die Bedingungen des… … Deutsch Wikipedia
Alexander-Newski-Gedächtniskirche — Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der … Deutsch Wikipedia